Zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung "Leben in Speyer - Stadtentwicklung Gestern und Heute" laden das Zukunftsforum Speyer gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -Kultur am Freitag, 31. Mai, 19 Uhr, in die Räume des AV 03 Speyer, Raiffeisenstr. 14, ein. Referent ist der Architekt und Stadtplaner Professor Stephan Böhm.
Das weltweit renommierte Kölner Büro Böhm hatte in den 1980er Jahren die Pläne zur Umgestaltung der Maximilianstraße mit Dom- und Postplatz geliefert.
Bei der geplanten Umgestaltung vor allem des Postplatzes war es immer wieder zu irreführenden Aussagen gekommen.
An diesem Abend ist Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie das Büro Böhm tatsächlich zu den Umgestaltungsplänen steht.
Speyer war vor der Umgestaltung im Rahmen des Stadtjubiläums eine verschlafene Provinzstadt. Das hat sich grundlegend geändert, auch wegen des großen Wurfs des inzwischen verstorbenen Vaters von Stephan Böhm, Gottfried Böhm, der nicht nur wegen seiner Sakralbauten sondern auch wegen der Speyerer Pläne in Fachkreisen weltweit hoch gepriesen wurde und noch wird. Als einziger Deutscher hat er den amerikanischen " Pritzker-Preis" bekommen, so etwas wie der Nobelpreis für Architekten.
Gründungsinitiative Verein "Kulturelles Erbe Speyer"
Ebenfalls soll bei dieser Veranstaltung die Gründung eines Vereins "Kulturelles Erbe Speyer" angeregt werden. Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Wahrung der räumlichen Struktur der historischen Stadt Speyer unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Erfordernissen des Klimaschutzes und einer Verkehrswende
- Keine weitere "Insellösungen", die weder klimatechnisch noch verkehrsbezogen messbare Ergebnisse bringen, erhebliche Kosten verursachen und nicht nachhaltig sind
- Gesamtbetrachtung von Maßnahmen auf Stadtebene, die sowohl kulturhistorische Zusammenhänge, Denkmalaspekte, städtebauliche Erfordernisse und nicht zuletzt eine lebenswerte Stadt zugunsten seiner Einwohner gewährleisten und ebenso touristischen Erfordernissen gerecht wird.
- Keine weitere "schleichende" Entwertung der kulturgeschichtlich durchaus einzigartigen Stadt Speyer
Die Ziele sollen gemeinsam erarbeitet werden und dann in die politischen Gremien getragen werden.
Diskussionsveranstaltung "Leben in Speyer - Stadtentwicklung Gestern und Heute"
mit Professor Stephan Böhm
am Freitag, 31. Mai, 19 Uhr, in den Räumen des AV 03 Speyer, Raiffeisenstr. 14