Fußball: Marko Andrijanic wechselt von Phönix Schifferstadt zum FC Speyer 09
Marko Andrijanic wechselt vom Verbandsligisten DJK SV Phönix Schifferstadt zum Obderligisten FC Speyer 09, teilt Pressesprecher Rüdiger Pfeiffer mit. Der 20jährge Offensivspieler wurde in den Jugendakademien der TSG 1899 Hoffenheim, des 1.FC Kaiserslautern und des SV Sandhausen ausgebildet.
Speyer: Schluss mit halbherziger Politik - Klimawandel erfordert konsequentes Handeln in den Kommunen
- Kategorie: speyer
Kommentar von Klaus Stein
Die katholische Kirche steht schwer unter Druck wegen des Verhaltens ihrer Anführer zum Thema Missbrauch. Dabei wäre es wichtig, dass die Kirchen generell als moralische Instanzen wahrgenommen würden, wenn es um solche Mega-Probleme wie den Klimawandel geht. Hier haben sich die beiden großen Konfessionen schon lange positioniert auf Seiten der Kritiker eines natur- und umweltzerstörenden menschlichen Wirkens. Sie scheuen sich selbst vor Kapitalismuskritik nicht.
Andacht im Speyerer Dom zum Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
In der Fastenandacht "Halte.Punkt.Kreuz" im Speyerer Dom am Samstag, den 27. Februar, um 18 Uhr wird Generalvikar Andreas Sturm besonders der Menschen gedenken, die in Verbindung mit der Corona-Pandemie verstorben sind. Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern.
Speyer: Aufsichtsbehörde ADD genehmigt städtischen Haushalt
- Kategorie: speyer
Am gestrigen Dienstag, 23. Februar 2021 hat die Stadt Speyer den von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genehmigten Haushalt für das Haushaltsjahr 2022 erhalten. Ebenfalls genehmigt wurde der parallel eingereichte Stellenplan. "Ich begrüße die Genehmigung des Haushaltes, die dafür sorgt, dass wir handlungsfähig bleiben, um auch zukünftig schnell und zielgenau auf neue Entwicklungen reagieren zu können", betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.
Speyer: Ulmenweg wegen Leitungsarbeiten gesperrt
- Kategorie: termine
Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Ulmenweg auf Höhe der Hausnummer 15a ab Montag, 8. März bis voraussichtlich Mittwoch, 7. April 2021 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben und die Straße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen.
Speyer: Am Samstag auch Grünabfallcontainer nutzen
- Kategorie: termine
Das schöne Wetter treibt die Leute in die Gärten. Deshalb sind die Abfallwirtschaftshoftermine für Freitag und Samstag schon ausgebucht. Sind nur Grünabfälle zu entsorgen, dann stehen am Samstag, 27.02.2021, die Grünabfallcontainer in der Josef-Schmitt-Straße/Nähe Berufsschule und auf dem Heinrich-Lang-Platz in Speyer Nord zur Verfügung.
Speyer: 100.816 Besucher kamen 2020 - Trotz pandemiebedingter Schließung erfolgreiche Bilanz für Medicus und Grüffelo im Historischen Museum
- Kategorie: Kultur
Das Historische Museum der Pfalz startete sehr erfolgreich in das Jahr 2020: In den ersten 10 Wochen strömten über 85.000 Menschen zu den beiden Ausstellungen "Medicus - Die Macht des Wissens" und "Der Grüffelo". Einen vergleichbar großen Besucheransturm hatte das Museum zuletzt 2014 und 2015 zur Titanic-Ausstellung.
Speyer: Nachrückerliste - Bürger*innen über 80 Jahren können sich melden
- Kategorie: speyer
Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass sich impfwillige Bürger*innen über 80 Jahren, die in Speyer wohnen und bisher noch keinen oder einen späten Impftermin erhalten haben, freiwillig auf eine im Impfzentrum geführte Nachrückerliste setzen lassen können. Diese kommt zum Einsatz, wenn am Ende eines Tages Impfdosen übrig sind, die aufgrund kurzfristig abgesagter oder nicht wahrgenommener Termine nicht verimpft werden konnten.
Speyer/Pfalz: Innerstädtische Hitzeinseln entschärfen - Auch lokal ist der Klimawandel in vollem Gange - Im Oberrheingraben bis zu 4 Grad Erwärmung möglich
- Kategorie: umwelt
Von Klaus Stein
Die Gletscher und das "Ewige Eis" schmelzen, der Meeresspiegel steigt, die Wüsten werden größer und extreme Wetterlagen nehmen zu. Das sind weltweite Begleiterscheinungen des Klimawandels. In einem Online-Vortrag der "Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer" wurde dieses Thema wieder in das Bewusstsein gerückt, das angesichts der Corona Pandemie etwas aus dem Fokus geraten ist.
Speyer: Forstarbeiten für Mittelspannungskabel
- Kategorie: termine
Die Stadtwerke Speyer müssen zwischen Schifferstadter Straße und Boschstraße ein Mittelspannungskabel austauschen. Die Trasse führt durch ein Waldstück. Ende dieser Woche entfernt eine beauftragte Firma im Vorfeld des Tiefbaus den Bewuchs über dem Leitungsverlauf.
Speyer: Globaler Klimaaktionstag - Bistum und die Evangelische Kirche der Pfalz rufen zur Mitwirkung am Globalen Klimaaktionstag auf
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz folgen dem Aufruf von "Fridays for Future": Am 19. März findet ein globaler Klimaaktionstag statt, der mit zahlreichen kreativen Beiträgen begleitet werden soll.
Speyer: Immer noch Maskenpflicht in der Innensatdt - Verstöße gegen Corona-Regelungen am Wochenende
- Kategorie: speyer
Am letzten Wochenende stellte der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Speyer bei seinen Kontrollen auf öffentlichen Plätzen mehrere Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung sowie die geltenden Kontaktbeschränkungen fest. Mit Blick auf die wieder leicht ansteigenden Infektionszahlen bittet die Stadtverwaltung um Rücksicht und Vorsicht bei allen Aktivitäten, bei denen viele Menschen in der Natur zusammenkommen.
Landtagswahl 2021: Die Direktkandidatinnen und Kandidalen für den Wahlkreis Speyer
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Landtagswahl 2021
Neben Landeslisten können Parteien zur Landtagtswahl am 14. März 2021 auch noch Bewerber*innen um ein Direktmandat in einem der 52 Wahlkreise in Rheinland-Pfalz nominieren. Für den Wahlkreis Speyer, der neben der Stadt Speyer auch die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und die Stadt Schifferstadt umfasst, wurden mit Beschluss des Kreiswahlausschusses acht Bewerber*innen zugelassen.
TU Kaiserslautern: Wissenschaftler unterstützen bei Risikoanalyse "Erdbeben" für den deutschen Bundestag
"Was wäre wenn?" – mit dieser Frage beschäftigte sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in der kürzlich veröffentlichten Risikoanalyse "Erdbeben". Aufgrund eines angenommenen Extremereignisses, in dem Fall einem schweren Erdbeben in der Niederrheinischen Bucht bei Köln, ließ das BBK von Experten begutachten, mit welchen Schäden im schlimmsten Fall zu rechnen wäre, um vorbereitet zu sein.
Mit Hass und Hetze nicht abfinden: Teilnehmer bei Hanau-Gedenkveranstaltung fordern lückenlose Aufklärung - Alte Ängste bei Minderheiten
"In Hanau wurden vor einem Jahr neun junge Menschen aus ihrem Leben gerissen, weil der Altentäter sie in seinem rassistischen Weltbild als Ausländer und Fremde brandmarkte. Die grausamen Morde haben unermessliches Leid über ihre Familien gebracht. Wir wollen heute deutlich machen, dass wir die Ermordeten nicht vergessen. Die Botschaft dieses Jahrestages ist ganz klar.