Energietipp: Zirkulationspumpe für warmes Wasser vermeidet Energieverluste
- Kategorie: umwelt
Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird.
Verkehrskonferenz am Oberrhein: Grenzüberschreitende Mobilität - Gemeinschaftlich auf Erfolgsspur
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. Verkehrskonferenz am Oberrhein konnten ein gutes Fazit ziehen: "Wir sind gemeinschaftlich auf der Erfolgsspur, unser Beitrag ist ein wichtiger regionaler Schritt für Europa", so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Vorsitzender des Expertenausschusses Grenzüberschreitender Personenverkehr
Speyer: "Die Empathie ist die Grundlage für alles" - 15 neue Notfallseelsorger*innen und Kriseninterventionshelfer*innen entsendet
Schweigen aushalten und Tränen ertragen. Dorthin schauen, wo niemand gerne hinschaut. Wer sich für den Dienst des Notfallseelsorgers entscheidet, muss aushalten können. Vor allem aber müssen die Frauen und Männer sehen, hören und hinspüren, wenn es anderen den Boden unter den Füßen wegzieht. 15 Menschen werden sich dem in Zukunft stellen. Am Freitagabend wurden sie in den Dienst entsandt.
Schwetzingen: Eröffnung der diesjährigen Spargelsaison - Offizieller Spargelanstich
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Schwetzigens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und die amtierende Spargelkönigin Anna I. läuten am Samstag, 22. April, gemeinsam mit dem traditionellen Spargelanstich offiziell die Schwetzinger Erntesaison 2023 auf dem Spargelhof Renkert (Im Allmendsand 3) ein. Bei diesem Anlass wird die neue Spargelprinzessin gekrönt. Beginn ist um 14 Uhr.
Speyer: Kleines Flugzeug kartographiert Stadt für Starkregen-Gefahrenkarte
- Kategorie: speyer
Zum Aufbau einer Starkregen-Gefahrenkarte für das Stadtgebiet Speyer hat die Stadt in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer eine Befliegung in Auftrag gegeben. Grundlage für das Erstellen einer solchen Gefahrenkarte ist die möglichst genaue Kenntnis der Bodentopographie und -beschaffenheit. „Wenn es zu Starkregen kommt, bestimmen mitunter wenige Zentimeter, wohin das Wasser fließt.
Speyer: Verwaltung legt bei Workshop den Ratsgremien die Pläne für die kommenden drei Jahre vor
- Kategorie: speyer
In einem fünfstündigen nicht öffentlichen "Workshop" informierte der Fachbereich 5 "Stadtentwicklung, Bauwesen" der Stadtverwaltung über die Projekte der kommenden drei Jahre. Eingeladen waren die betroffenen Mitglieder der Ausschüsse Bau- und Planung, Verkehr sowie Umwelt.
Speyer: Ronja von Rönne liest beim Finale der SPEYER.LIT 2023
- Kategorie: Kultur
Die Lesung der jungen Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin Ronja von Rönne sollte am 3. Februar den Auftakt der diesjährigen SPEYER.LIT bilden, musste aber krankheitsbedingt verschoben werden und gestaltet nunmehr am 29. März* den krönenden Abschluss dieses erfolgreichen Literaturfestivals.
Speyer: Ronja von Rönne liest beim Finale der SPEYER.LIT 2023
- Kategorie: Kultur
Die Lesung der jungen Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin Ronja von Rönne sollte am 3. Februar den Auftakt der diesjährigen SPEYER.LIT bilden, musste aber krankheitsbedingt verschoben werden und gestaltet nunmehr am 29. März* den krönenden Abschluss dieses erfolgreichen Literaturfestivals.
Speyer: Erneuerung der Closwegbrücke über die B 39 beginnt
- Kategorie: speyer
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass am Dienstag, 11. April mit den Erneuerungsarbeiten der Closwegbrücke in Speyer begonnen wird. In einer ersten Bauphase erfolgt die Vollsperrung des Closweges im Bereich der Brücke ab dem 11. April 2023 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung im Winter/Frühjahr 2024.
Speyer: Nachweispflichten für Nutzer von Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe
- Kategorie: speyer
Die Stadtverwaltung informiert, dass Betreibende von Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe zum Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte verpflichtet sind. Gemäß der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) dürfen Einzelraumfeuerungsanlagen wie Kamin- und Kachelöfen, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden, nur weiter betrieben werden, wenn die Grenzwerte für Staub (0,15 g/m³) und Kohlenmonoxid (4g/m³) eingehalten werden.
Speyer: Parkplatz an der Stadthalle gesperrt
- Kategorie: termine
Wegen einer Veranstaltung ist der gesamte Parkplatz der Stadthalle am Samstag, 1. April 2023 ganztags für den Individualverkehr gesperrt. Von der Sperrung sind auch Jahres- und Monatsparkscheininhaber*innen betroffen.
Fußball Oberliga: Mühsam ernährt sich das... - FVD holt Punkt gegen Ahrweiler
In einem hart umkämpften Oberliga-Abstiegsspiel holte der FV Dudenhofen mit 0:0 einen weiteren Punkt. Wie umkämpft die Partie war kann man daran ersehen, dass zwei Gelb-Schwarze vorzeitig vom Unparteiischen Lukas Jungfleisch in die Kabine geschickt wurden.
Speyer: Zweiter Platz der Kinderrechte in "Grüner Mitte" eingeweiht
- Kategorie: speyer
Die Stadt Speyer und der Kinderschutzbund Speyer setzen ein Zeichen für die Rechte der Kinder und für eine kinderfreundliche Gesellschaft. So wurden gleich zwei "Plätze der Kinderrechte" in Speyer benannt. Nachdem bereits im November vergangenen Jahres das erste Straßenschild auf dem Platz der Stadt Ravenna (Speyer-Vogelgesang) enthüllt wurde, fand am gestrigen Donnerstag, 23. März, die Einweihung des zweiten Platzes der Kinderrechte auf der sogenannten "Grüne Mitte" an der Quartiersmensa Q & H (Speyer-West) statt.
Speyer: Schifferstadter Straße wegen Oberflächensondierung gesperrt
- Kategorie: speyer
Wegen einer Oberflächensondierung muss die Schifferstadter Straße zwischen dem Kreisel am Mitfahrerparkplatz und der Kreuzung am Wartturm von Dienstag, 28. März ab etwa 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März 2023 bis etwa 16 Uhr für den motorisierten Verkehr vollgesperrt werden. Der Geh- und Radweg entlang der Schifferstadter Straße bleibt offen.
Speyer: Städtische Stiftungen verteilen Zuschüsse
- Kategorie: speyer
Nachdem die Jahresabschlüsse für die Bauchhenß-Spies- sowie die Schott-Stiftung für das Jahr 2022 in den vergangenen Wochen zum Abschluss gebracht wurden, konnten sich nun insgesamt 14 Institutionen über Zuschüsse freuen. Während die Bauchhenß-Spies-Stiftung die Erlöse in Höhe von 48.780 Euro gemäß Stiftungszweck zur Unterstützung der Armen der Stadt Speyer an sieben Projekte verteilte, wurden bei der Schott-Stiftung 17.890 Euro an Initiativen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung ausgeschüttet.