Am 26. November findet der Welttag der Zeitschriften statt. Der Welttag ist thematisch eng mit Sophie von La Roche verbunden. Die 1730 im Allgäu geborene Schriftstellerin gilt bis als eine der ersten Herausgeberinnen einer Zeitschrift: 1783 publizierte sie in Speyer eine Frauenzeitschrift "Pomona.

Unter dem Titel "Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL" ruft das Historische Museum der Pfalz Schülerinnen und Schüler von sechs bis 18 Jahren dazu auf, historische Ereignisse aus der Region mit PLAYMOBIL nachzubauen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung stattgefunden haben. 

Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, hat den aktuellen Buchmarkt durchforstet. In der Stadtbibliothek bespricht und empfiehlt sie am Donnerstag, 23. November 2023, 20 Uhr, acht Bücher, die sich ihres Erachtens besonders lohnen.

Heike Grünewald stellt am Freitag, 24. November 2023 um 16 Uhr bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros der Stadt Speyer den preisgekrönten Roman "Dschinns" von Autorin Fatma Aydemir vor. Der große Gesellschaftsroman erzählt von einer in Deutschland lebenden türkischen Familie – sechs Menschen, die zwar miteinander verwandt, aber grundverschieden sind – und das Leben zwischen zwei Kulturen. 

Noch einmal hat der Kulturverein Dudenhhofen ein kabarettistisches "Schmankerl" für seine Fans: Am 30 November, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) kommt Alfred Mittermeier ins Bürgerhaus am Adenauerplatz. Über sein neues Prpgramm "Leise rieselt der Schmäh" schreibt der Kabarettist selber:

Der erste Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung "König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz" beginnt am Donnerstag, 23. November um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Zu Gast ist Marita Krauss, Professorin an der Universität Augsburg mit dem Vortrag: "Lola Montez und Ludwig I. – geliebt, gehasst, vertrieben.

"Als Kinder Auschwitz entkommen" heißt eine Ausstellung, die in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz bis 27. November im Foyer des Rathauses in Schifferstadt, Marktplatz 2, gezeigt wird. 25 Acrylbilder der Landauer Malerin Monika Kirks und dazugehörige Skizzen sind 2020 in enger Abstimmung mit Margot Wicki-Schwarzschild entstanden.

Vorhang auf heißt es am Freitag, 17. November um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Rahmen der Ausstellung "König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz" bringt die Jugendtheatergruppe Mannheim 2016 e.V. den Schriftwechsel zwischen dem bayerischen Regenten und seiner Geliebten Lola Montez als szenische Lesung auf die Bühne.

Bereits zum 20. Mal findet am Freitag, 17. November 2023, der Bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der auf eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung zurückgeht, unter dem Motto "Vorlesen verbindet".

Dawn A. Dister stellt am Freitag, 10. November 2023, 16 Uhr, bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros den Roman "Der Klang der Wälder" der japanischen Autorin Natsu Miyashita vor. Dabei handelt es sich um ein Buch voller Poesie, das von der alles verändernden Kraft der Musik erzählt.

Im Rahmen der SchUM-Kulturtage 2023 zeigt die Stadt am Sonntag, 12. November 2023 um 16 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius den Dokumentarfilm THREE INSIGHTS INTO SHUM zum Stipendienprogramm SchUM Artist in Residence. 2022 realisierten die SchUM-Städte erstmals ein gemeinsames Artist in Residence Programm.

Das 19. Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE lädt am 11. und 12. November 2023 Filminteressierte ein, sich auf den "female gaze" – den weiblichen Blick – auf die Welt einzulassen und die Werke junger Nachwuchsfilmerinnen zu bewundern. Im Cineplex Mannheim in N7, 17 präsentiert das Festival eine spannende Auswahl an Kurzfilmen, die sich in diesem Jahr vielfach dem ganz Persönlichen widmen.

Am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr, veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Henhofen in der Kirche St. Martin ein vorweihnachtliches Konzert "Die stille Jahreszeit" mit dem Hoffmann–Hammer Trio. Ausführenden sind Inge und Erich Hoffmann sowie Klaus Hammer.

Der Mundart-Lyriker Matthias Zech liest am Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Speyer. Musikalisch begleitet wird er bei dieser Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Stadtbibliothek durch Christiane Brodersen an der Querflöte. Matthias Zech ist ein bei allen wichtigen Pfälzer Mundart-Wettbewerben hochdekorierter Speyerer Dichter.

Am Freitag, 3. November 2023, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse eine Ausstellung von Jochen Frisch. Unter dem Titel "Stadt Land Figur – Malerei Zeichnung Skulptur" zeigt der Speyerer Künstler verschiedene Facetten seines Schaffens in Malerei, Zeichnung und Skulptur in den Jahren 1990 bis 2023.