Die Kunstführung in Speyer findet am 4. und 5. Mai statt. Treffpunkt ist am Haus "Alte Münze" (Maximilianstraße 90). Der Rundgang beginnt am Georgsbrunnen, führt in die Galerie Kulturraum, dann um den Dom, zum Friedrich M. Schwerd und endet bei der Arachnida Spirensis. Beginn: 14:30 Uhr, Gebühr: 9 Euro.

Carl Verheyen, der vom Guitar Magazine als "einer der zehn besten Gitarristen der Welt" und vom Classic Rock Magazine als "einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten" bezeichnet wurde und 35 Jahre lang Mitglied der legendären Band Supertramp war, wird 2024 mit seiner fünfköpfigen Carl Verheyen Band und einem neuen Album Riverboat Sky auf Europatournee gehen.

Am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr lädt das Historische Museum der Pfalz zu einem kostenfreien Vortragsabend ein. Sabine Kaufmann aus dem wissenschaftlichen Museumsteam entführt ihr Publikum unter dem Titel „Zwischen himmlischer Verklärung und irdischer Grausamkeit. Die bewegte Geschichte eines mittelalterlichen Altarbilds“ in die Zeit des ausgehenden Mittelalters.

Bevor das ZimmerTheater Speyer im Sommer wieder die Heiliggeistkirche bezieht, erweckt der Vinyl Club Speyer diese im April mit drei grandiosen Konzerten aus dem Winterschlaf. Den Anfang macht am 17.04.24 die Utrechter Band "Thistle Sifter", die gemeinsam mit dem Videokünstler "Superspirale" den Abend zu einem musikalischen und optischen Leckerbissen verwandelt.

Irmgard Bonnet stellt am Freitag, 12. April 2024, 16 Uhr, bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros die Autorin Jane Campbell und ihr literarisches Debüt "Kleine Kratzer" vor. Campbell ist eine britische Psychoanalytikerin und verschafft mit ihren Protagonistinnen Frauen jenseits der 70 einen verdienten Platz in der Literatur.

Marcel Adam gehört seit Jahren zu den wiederkehrenden Programmpunkten im Veranstaltungskalender des Kulturverein Dudenhofen. Letztes Jahr kündigte der beliebte deutsch-lothringische Sänger, Chansonnier und Entertainer an, sich von der Bühne langsam bis 2026 zurückziehen zu wollen. Das und das erfolgreiche neue Album "Egoiste" trugen sicherlich ihren Teil dazu bei, dass das Konzert von Marcel und seiner Band "La Fine Equipe" verstärkt durch seinen Sohn Yann Loup schon Wochen vorher komplett ausverkauft war.

Die Bigband "D-Tones" der Diakonissen Speyer veranstaltet am Samstag, 13. April, um 19 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes im Wilhelminenstift Speyer. Unter dem Motto "Turn the beat around" präsentiert die Bigband unter der Leitung von Matthias Kreiter, ehemaliger Leiter der Fachschule für Sozialwesen im "Unruhestand", ein musikalisches Potpourri. 

Im Frühling vergrößert das Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz (LBZ) sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas: Die „Lesewiese" ist eine sehr intensive neue Methode der Sprach- und Leseförderung, die sich gezielt an Kita- und Krippenkinder von 1-3 Jahren richtet. Schwerpunkt des Angebots, das ab dem 2.April 2024 zur Verfügung steht, ist dabei die Bilderbuchbetrachtung.

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der St. Dominikus Stiftung Speyer und zugleich als Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Stiftung zu einem ganz besonderen Ereignis ein, zu einem Orgelkonzert, mit dem nicht nur das Stiftungsjubiläum gefeiert sondern zugleich auch zwei besondere Menschen für viele Jahre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand der St. Dominikus Stiftung gewürdigt werden sollen: Ministerpräsident a. D. Professor Dr. Bernhard Vogel und Weihbischof Otto Georgens.

Vom 12. April 2024 bis zum 19. Juli 2024 präsentieren Künstler*innen mit Behinderungen zum 60. Bestehen der Lebenshilfe Speyer Schifferstadt Gemälde und Zeichnungen im Bildungszentrum der BG RCI. Die Ausstellung mit Exponaten aus dem Atelier Molemol und den Kreativgruppen ist während der regulären Öffnungszeiten für interessierte Besucher*innen zugänglich.

Das ZimmerTheater Speyer belebt im Sommer die Heiliggeistkirche Am 5. April startet der Vorverkauf für die Sommerspielzeit des ZimmerTheaters Speyer. Auch dieses Jahr wird im Sommer die Heiliggeistkirche bespielt. Dies ermöglicht größere Produktionen und so finden sowohl „Die Bürger*innenbühne“ des Zimmertheaters als auch das „Junge Theater“ der Theater AG des Gymnasiums am Kaiserdom hier statt.

Im Rahmen der Familien-Ausstellung "We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichten" veranstaltet das Historische Museum der Pfalz vom 25. bis 28. März ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Von Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr können die Kinder nach einem Rundgang durch die PLAYMOBIL-Ausstellung selbst kreativ werden.

Der Autor Nikolai S. Leskow steht am Freitag, 22. März 2024, 16 Uhr, bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros mit seiner Erzählung "Der Gaukler Pamphalon" im Mittelpunkt. Mit seiner Erzählung gelingt es Leskow, die russische Literatursprache zu erweitern und zugleich neue Aspekte des Alltagslebens der einfachen Menschen einzufangen.

Die Saison 2023/24 der Druckerwochenenden in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse endet am Samstag, 23., und Sonntag, 24. März 2024, jeweils von 11 bis 18 Uhr, mit dem Künstlerinnen-Duo <usus>: Uta Schneider und Ulrike Stoltz. Die befreundeten Künstlerinnen arbeiten seit 1986 zusammen, seit 2001 als Duo <usus>. Neben Künstlerbüchern fertigen sie Zeichnungen, Texte, Installationen und Druckgrafik.

Am Freitag, 15. März 2024, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung "REISEREISE – Reisebilder und Künstlerbücher" von Eckhard Froeschlin in der Städtischen Galerie. Der Kunsthistoriker Werner Meyer wird in das Werk des Malers und Grafikers einführen. Mit Radierungen und Pastellmalerei nimmt uns Eckhard Froeschlin mit auf Reisen: In einer umfassenden Ausstellung präsentiert der renommierte Künstler Werke, die auf Reisen, im Anschluss daran und darüber entstanden sind.