Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/Drachenfels und Umgebung an einen besonderen Ort ein: Am zweiten Adventswochenende – am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Dezember – findet im Schafstall der Wasgauschäferei in Busenberg bei Dahn "Advent im Schafstall" statt.

Der 12. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt findet an insgesamt vier Wochenenden auf dem nördlichen und südlichen Schlossplatz sowie im Ehrenhof statt. Dann laden die festlich beleuchteten Zelte das Publikum zum Flanieren und Genießen ein. Da der Heiligabend (24. Dezember) in diesem Jahr auf den 4. Advent fällt, beginnt der Weihnachtsmarkt in Schwetzingen bereits am 23. November.

Wer seine eigenen Eier erzeugen möchte, könnte daran denken, Hühner zu halten, zumal das nicht schwer ist. Allerdings gibt es grundlegende Dinge, die man wissen sollte, um von Anfang an keine Fehler zu machen. Hühner haben Bedürfnisse, die zufriedengestellt werden müssen, damit sie gesund und munter bleiben.

Ehrenamt und Zivilgesellschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar stärken – das ist ein zentraler Fokus des gesellschaftlichen Engagements der BASF. Der
Projektwettbewerb "Gemeinsam Neues Schaffen" ist dabei ein wichtiger Baustein. Das Ziel des Projektwettbewerbs sind innovative Kooperationen für das Allgemeinwohl.

Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern war in die Festhalle Pirmasens gekommen, um der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz den feierlichen Rahmen zu geben und mit ihrer Musik das Publikum zu begeistern. Bezirkstagsvize Dr. Klaus Weichel überreichte die Trophäen und Urkunden für den Pfalzpreis für Literatur als Lebenswerk, Haupt- und Nachwuchspreis sowie den Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage.

Aus dem Bereich "Energie und Wirtschaft" bietet die Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, fünf Seminare von Ende November bis Mitte Dezember an. "Ein mal eins der Energiewirtschaft" heißt es am Dienstag, 21. November, das einen grundlegenden Überblick zur Nah- und Fernwärmeversorgung liefert.

Höhepunkt der Jugendgedenkfahrt war für viele die Gedenkveranstaltung in Gurs, zu der die Delegationen vom Bezirksverband Pfalz und der badischen Städte angereist waren, die sich als Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des dortigen Deportiertenfriedhofs engagieren.

Erstmals nach Coronabedingter Pause hat der 1.Skatclub Haßloch sein traditionelles Jahresskatturnier veranstaltet. Zum Start am 03.10.2023 10,30 Uhr hatten sich eine Skatspielerin und 37 Skatspieler im Vereinsheim des FV 1921 Haßloch eingefunden.

Zur Vorbereitung der Verhandlungen über die künftige Finanzierung der Fluchtaufnahme auf der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit dem Bundeskanzler am 6. November trafen sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Integrationsministerin Katharina Binz, Finanzministerin Doris Ahnen und Innenminister Michael Ebling mit den Vorsitzenden der Kommunalen Spitzenverbände zum gemeinsamen Austausch zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fluchtaufnahme und Integration.

Schnitze-einen-Kürbis-Tag – ja es gibt ihn wirklich und zwar am 31. Oktober. Also ran an die Löffel und Messer und losgeschnitzt! Die Stadtverwaltung sucht den schönsten Kürbis – zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket der Stadtverwaltung. Bereits am Obst- und Gemüsetag Ende September stellte sich beim allseits beliebten Kürbisschnitzen die Frage "Lustig oder gruselig?".

Eine besondere Filmreihe veranstaltete die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt im Zeitraum vom 7. September bis zum 5. Oktober 2023 in Kooperation mit dem Rex Kino-Center in Schifferstadt. Im Rahmen des Förderprogramms "Soziale Stadt Schifferstadt" wurde das Inklusionsprojekt unter dem Titel "Schau hin! Kino verbindet!" in Schifferstadt durchgeführt und hat damit viele begeisterte Zuschauer*innen im Kino zusammengebracht.

Die Stadt Heidelberg testet an der Fassade des Parkhauses im Heidelberg Innovation Park (hip) nahe der Großsporthalle SNP dome die Fassadenbegrünung – in der breiten Anwendung im Hochbau noch eher die Ausnahme. Eine Fachfirma bestückt noch bis Ende November 2023 die Parkhaus-Wand in Richtung der Speyerer Straße nicht nur mit Pflanzen und Blumen, sondern es entstehen zudem Biotope für Insekten.

Das komplexe Thema der Nachlassregelung, Erbengemeinschaften und Pflichtteile wirft oft zahlreiche Fragen auf. Um Klarheit zu schaffen und wertvolle Tipps zu bieten, präsentiert die Sparkasse Vorderpfalz die Vortragsreihe "Erben und Vererben". Die nächste Veranstaltung dieser Reihe findet am 14. November in der Kulturscheune Hanhofen, Hauptstraße 36A, statt.

Von Klaus Stein
Zur traditionellen Kerwe lädt die Ortsgemeinde Dudenhofen am Wochenende ein. Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Oktober ist auf dem Rathausvorplatz und drum herum schwer was los. Am Freitag eröffnet Bürgermeister Jürgen Hook um 18 Uhr gemeinsam mit den Kindern der Kita Kunigunde sowie den Jagdhornbläsern der Kolpingfamilie das Fest.

Der Winzerfestumzug ist traditionell der Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes, welches noch bis 9. Oktober in Neustadt an der Weinstraße gefeiert wird.
Rund 85.000 Besucherinnen und Besucher waren an der Zugstrecke verteilt und sorgten bei strahlendem Sonnenschein für eine ausgelassene Stimmung.