Schweigen aushalten und Tränen ertragen. Dorthin schauen, wo niemand gerne hinschaut. Wer sich für den Dienst des Notfallseelsorgers entscheidet, muss aushalten können. Vor allem aber müssen die Frauen und Männer sehen, hören und hinspüren, wenn es anderen den Boden unter den Füßen wegzieht. 15 Menschen werden sich dem in Zukunft stellen. Am Freitagabend wurden sie in den Dienst entsandt.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Die Sparkasse Vorderpfalz hat im Geschäftsjahr 2022 in einem schwierigen Gesamtumfeld ein solides Ergebnis erzielt und hält Kurs in unsicheren, turbulenten Zeiten. Das berichten Sparkassen-Chef Thomas Traue und seine Vorstandskollegen Oliver Kolb und Ulli Sauer. Das klassische Kundengeschäft bleibt bei der Sparkasse Vorderpfalz ein Erfolgsgarant:
Wer gerne wandert, kann dies ab April im Rahmen der Aktion "Die Pfalz wandert für den Dom" mit einem guten Zweck verbinden. Am 14. März stellten der Kuratoriumsvorsitzende der "Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer", Ministerpräsident a. D. Kurt Beck, der Vorstandsvorsitzende Prof. Alfried Wieczorek und der Dompropst und stellv. Vorsitzende des Stiftungsrats Weihbischof Otto Georgens die Aktion und ihre Ziele Im Rahmen einer Pressekonferenz vor.
Die Studie der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (UAK) beginnt. Unter der Leitung der Historikerin Prof. em. Dr. Sylvia Schraut, wird die Studie als unabhängiges Projekt an der Universität Mannheim durchgeführt. Die Finanzierung übernimmt das Bistum Speyer.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
In einer Pressemeldung nimmt der Gesamtbetriebsrat der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH Stellung zu den aktuellen Beschlüssen des Managemants zu Filialschließungen. "Heute den 13. März 2023 hat die Geschäftsführung und der Insolvenzverwalter über die von ihnen getroffenen unternehmerischen Entscheidungen alle GALERIA Kolleginnen und Kollegen informiert.
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert am 4. Fastensonntag, 19. März, 10 Uhr, ein Pontifikalamt im Speyerer Dom. Anlass ist der sogenannte "Papstsonntag", an dem jährlich der Amtseinführung von Papst Franziskus und von Bischof Wiesemann gedacht wird.
Am Donnerstag, 16. März, 19:30 Uhr, predigt Annette Schavan im Rahmen der Fastenpredigtreihe "Im Puls" im Speyerer Dom. "Die Fastenpredigt soll Leid und Verzweiflung aufgreifen, die Menschen derzeit auf der Seele liegt und wird unter dem Titel ‚Mitten im Leiden‘ stehen", sagte Annette Schavan im Vorfeld.
Speyer: Der anhaltend hohe Mitgliederverlust bleibt für die evangelische Kirche eine Herausforderung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute (Dienstag, 7. März) ihre Mitgliedschaftsstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD gehörten zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 19.150.000 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an.
Das Besondere an einem Patientengottesdienst: Er wird gestaltet von Ärzten und Therapeutinnen, Pflegenden und anderen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden und Geistlichen der jeweils gastgebenden Gemeinde. Der erste Gottesdienst dieser Art in der Pfalz wird am 15. März in Ludwigshafen gefeiert.
Das Engagement der pfälzischen Landeskirche und ihrer Diakonie in Osteuropa ist vielfältig. Vor allem seit dem Zusammenbruch des Sozialismus unterstützen Christinnen und Christen aus der Pfalz die Menschen in den ehemaligen Ostblockstaaten. Grundlage bilden ein Beschluss der Landessynode aus dem Jahr 1989 sowie die Aktion "Hoffnung für Osteuropa".
Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar fand im Speyerer Dom ein ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Oberkirchenrat Markus Jäckle statt. Der Gottesdienst wurde von der Dompfarrei Pax Christi und der Protestantischen Gesamtkirchengemeinde Speyer gestaltet.
Sich selbst zurücknehmen, damit Gott in den Mittelpunkt rücken kann – so beschreibt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Vorbereitung auf Ostern: "Die Einübung in Fasten und Verzicht gehört fest zur menschlichen Religions- und Kulturgeschichte." Den eigenen Konsum bewusst reduzieren und das Auge für das Wesentliche schärfen, könne das eigene Herz öffnen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Stärken als Arbeitgeber entdecken, kommunizieren und so Fachkräfte finden – darum geht es im Arbeitskreis Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz.
Als einen "tief im Glauben an Gott verwurzelten Christen mit einem weiten Herzen für die Menschen" hat Bischof Karl-Heinz Wiesemann Kirchenpräsident a.D. Christian Schad zu seinem 65. Geburtstag gewürdigt. Wiesemann gratulierte dem früheren leitenden Geistlichen der Pfälzischen Landeskirche im Priesterseminar St. German in Speyer.
Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Pfarreien und Kirchengemeinden in der Pfalz zu Friedensgebeten ein. Dieses Gebet in ökumenischer Verbundenheit könne entweder am Jahrestag selbst, am Vorabend oder am darauffolgenden Wochenende stattfinden.