Der Regen der vergangenen Wochen hat den Pflanzen auf der BUGA sehr gutgetan – auf dem Spinelli-Gelände haben sich die Dahlien prächtig entwickelt! Sie erinnern in ihrem Farbenreichtum an ihr Herkunftsland Mexiko, vor dem geistigen Auge erscheint sofort Frida Kahlos blühender Haarschmuck!
Hortensien und Disteln: zwei Pflanzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine liebt den Schatten, ist rund, schön und Kulturpflanze seit vielen Jahrhunderten, die andere bevorzugt die Sonne, kommt ziemlich stachelig daher und war lange Zeit im Ziergarten unerwünscht, diente allenfalls als Heilpflanze. Beiden gemein ist, dass sie viele interessante Ausprägungen haben – zu sehen auf der BUGA 23.
Wir befinden uns mitten im BUGA 23-Sommer! Wichtig zu wissen für heißere Tage: Wo sind die Frischespots, wo die Schattenbereiche? Auf beiden Geländen gibt es davon einige! Ist man auf dem Spinelli-Areal an der U-Halle angekommen, empfiehlt es sich an heißen Tagen erstmal durch den Wassersprühnebel zu laufen.
Der CDU-Politiker und bisherige 2. Bürgermeister Christian Specht gewann am Sonntag knapp die Stichwahl und ist damit Mannheims neuer Oberbürgermeister. Er folgt auf Dr. Peter Kurz (SPD), der nicht mehr kandidierte. Da beim 1. Wahlgang am 18. Juni 2023 keine Kandidatin und kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht hat, fand am 9. Juli eine Neuwahl statt.
Zu heiß, zu trocken: Durch den Klimawandel werden die Sommermonate immer wärmer. Mit der "Heißzeit-Aktion” machen die Klimaschutzagentur Mannheim und die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis, auf die Hitzeproblematik in der Region aufmerksam und vermitteln Verhaltenstipps zum Hitzeschutz im Sommer.
Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl 2023 in Mannheim steht fest. Da keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit erreichen konnte, wird es am 9. Juli 2023 einen zweiten Wahlgang geben. Bei diesem wird dann bereits die einfache Mehrheit entscheiden. Die Wahlbeteiligung lag bei 32,22 Prozent. Bei der letzten OB-Wahl 2015 lag sie bei 30,7 Prozent.
Seit 2017 kooperieren die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), die Agentur für Arbeit Mannheim und das Jobcenter Mannheim bei der Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Beim sogenannten Mannheimer Modell werden die Themen Integration und Fachkräftemangel gemeinsam angegangen.
Im Rahmen des Wiederansiedelungsprojektes des unter europäischen Schutz stehenden Feldhamsters, wurden im Auftrag der Stadt Mannheim am Montag, 22. Mai 2023, rund 110 junge Feldhamster auf dem Feld in Straßenheim ausgewildert. "Ziel der Wiederansiedlung ist es, langfristig einen überlebensfähigen Tierbestand zu etablieren.
An diesem Wochenende geht es los mit der großen Blüte im neuen Rhododendron-Areal im Luisenpark! Nahe des Haupteingangs blühen Rhododendren, Fuchsien und andere blühende Sträucher im ästhetischen Umfeld von Skulpturen und Plastiken. Durch den Regen der vergangenen Wochen haben sich die Pflanzen rasant entwickelt!
Drei mumifizierte menschliche Māori-Köpfe aus den Reiss-Engelhorn-Museen kehren zurück nach Neuseeland. Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat einem entsprechenden Rückgabegesuch in seiner heutigen Sitzung zugestimmt. Es handelt sich um drei Köpfe von erwachsenen Männern. Sie weisen Gesichtstätowierungen auf, wie sie bei den Māori einer langen Tradition entsprechen.
Die beliebten Humboldtpinguine sind nun wieder in heimische Gefilde zurückgekehrt und erkunden nach und nach ihr neues und deutlich größeres Domizil im Luisenpark. Mit im Gepäck: Der Nachwuchs! "Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir mit dem Frankfurter Zoo ein so gutes Zwischenquartier für unsere Lieblinge gefunden haben, bei dem wir wussten, dass die Tiere in den besten Händen sind.
Wo gibt es einen Bücherstand mit Märchen für mutige Menschen? Wo einen Zinngießer, dem man bei der Arbeit zusehen kann? Wo spielt eine Band, die wirkt, als käme sie aus einer anderen Zeit, mit ihren Liedern von Schamanen, die um die gute Ernte bangen? Und wo erklärt eine Dame in prächtigem Gewand in mittelhochdeutsch einer kleinen Menge, wie man am mittelalterlichen Glücksrad dreht?
Sauer macht lustig, und bitter macht gute Laune – dies gilt jedenfalls für Kräuter, die unsere Verdauung auf Trab bringen. Viele würzige Heilpflanzen fördern die Verträglichkeit von Speisen und sind Balsam für unseren Bauch. Und was dem Bauch gut tut, ist nachweislich auch gut für die Seele.
Die Weihnachtsbeleuchtung in den Mannheimer Fußgängerzonen hat eine lange Tradition, sie erzeugt eine besondere Atmosphäre, ist ein Symbol der Weihnachtszeit und lässt die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlen. Sie wurde bereits 2010 auf energiesparenden LED-Leuchten umgestellt und wird mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.
Die Stadt Mannheim setzt derzeit die Erneuerung des bestehenden Parkleitsystems und die digitale Weiterentwicklung zu einem ParkLeitManagementSystem (PLMS) um. Dabei wird die Einbindung von teilöffentlichem bzw. privatem Parkraum ("Corporate Parking") geprüft und das Parksuchverhalten in Mannheim im Rahmen einer Umfrage untersucht.