Speyer: Workshop für neues Jugendcafé in Süd
- Kategorie: speyer
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd" plant die Stadt Speyer, ein Jugendcafé mit dazugehöriger Jugendfreizeitfläche auf dem Gelände Kirschweg/Ecke Alte Rheinhäuser Straße zu errichten. Um Anregungen von Jugendlichen in die Planung miteinfließen zu lassen, veranstaltet der Fachbereich für Jugend, Familie, Senioren und Soziales einen Worlshop für Jugendliche am Donnerstag, 23. November 2023, 17 bis 19 Uhr.
Speyer: "Letzte Nacht träumte ich von Dir" - Jugendtheatergruppe Mannheim zeigt Bühnenstück zur Ludwig-Ausstellung
- Kategorie: Kultur
Vorhang auf heißt es am Freitag, 17. November um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Rahmen der Ausstellung "König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz" bringt die Jugendtheatergruppe Mannheim 2016 e.V. den Schriftwechsel zwischen dem bayerischen Regenten und seiner Geliebten Lola Montez als szenische Lesung auf die Bühne.
Rhein-Neckar: BASF-Projektwettbewerb "Gemeinsam Neues Schaffen" startet zum achten Mal - Diesjähriger Sonderpreis zur "Stärkung des Ehrenamts"
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Ehrenamt und Zivilgesellschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar stärken – das ist ein zentraler Fokus des gesellschaftlichen Engagements der BASF. Der
Projektwettbewerb "Gemeinsam Neues Schaffen" ist dabei ein wichtiger Baustein. Das Ziel des Projektwettbewerbs sind innovative Kooperationen für das Allgemeinwohl.
Bezirksverband Pfalz: Trophäen an vier Preisträgerinnen und Preisträger - Preise für Literatur sowie Zivilcourage vergeben
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern war in die Festhalle Pirmasens gekommen, um der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz den feierlichen Rahmen zu geben und mit ihrer Musik das Publikum zu begeistern. Bezirkstagsvize Dr. Klaus Weichel überreichte die Trophäen und Urkunden für den Pfalzpreis für Literatur als Lebenswerk, Haupt- und Nachwuchspreis sowie den Ludwig-Wagner-Preis für Toleranz und Zivilcourage.
Speyer: Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom - Ministerpräsident a. D. Kurt Beck erneut Kuratoriumsvorsitzender
Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom in Speyer, die am 6. November 2023 im Stadtratssaal in Speyer stattfand, informierte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Alfried Wieczorek über die aktuellen Veranstaltungsplanungen der Stiftung. 2024 wird die Stiftung 25 Jahre alt. Das soll mit einem Festakt und einem Vortrag im Dom am 5. Juli 2024 gefeiert werden.
Speyer: Bodenreinigung in der Dom-Krypta - Schmutz von einer Million Besuchern
Eine Million Besucher jedes Jahr tragen eine Menge Schmutz in den Dom zu Speyer. Im Rahmen seines Kultursponsorings kooperiert Kärcher jetzt mit dem Dombauamt und hilft, die Böden in der Kathedrale einer Grundreinigung zu unterziehen. Den Anfang macht die umfassende und kostenlose Reinigung des historischen Sandsteinbodens in der Krypta des UNESCO-Weltkulturerbes.
Speyer: Winterpause für Wasserzapfstellen auf dem Friedhof
- Kategorie: termine
In der kommenden Woche (KW 46) werden die rund 70 Wasserzapfstellen und Brunnen auf dem Speyerer Friedhof witterungsbedingt abgestellt und stehen bis zum Frühjahr 2024 nicht mehr zur Verfügung. Auch die Gießkannen werden eingelagert.
Speyer: 20. bundesweiter Vorlesetag
- Kategorie: Kultur
Bereits zum 20. Mal findet am Freitag, 17. November 2023, der Bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag, der auf eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung zurückgeht, unter dem Motto "Vorlesen verbindet".
Speyer: Kapitelsamt für Wohltäter des Doms
Seit 1853 wird im November jeden Jahres mit einer Messfeier der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Anlass dafür war der erfolgreiche Abschluss der Domausmalung im 19. Jahrhundert. Am Freitag, 17. November, setzt Domkapitular Franz Vogelgesang die Tradition fort und feiert um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper für die "Wohltäter des Doms:
Speyer: Oberbürgermeisterin begrüßt Beschlüse zu Asyl grundsätzlich - Probleme bleiben - Notunterkünfte bereits nahezu ausgelastet
- Kategorie: speyer
Wir haben bei der Stadt um eine Stellungnahme von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu den gestrigen Beschlüssen von Bund und Ländern gebeten und folgende Antwort erhalten: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüße grundsätzlich die getroffenen Vereinbarungen hinsichtlich der Flüchtlingsfinanzierung:
Speyer: "Der Klang der Wälder" Thema bei Literaturfreunden des Seniorenbüros
- Kategorie: Kultur
Dawn A. Dister stellt am Freitag, 10. November 2023, 16 Uhr, bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros den Roman "Der Klang der Wälder" der japanischen Autorin Natsu Miyashita vor. Dabei handelt es sich um ein Buch voller Poesie, das von der alles verändernden Kraft der Musik erzählt.
Speyer: Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom
Am Samstag, 11. November um 18 Uhr findet im Speyerer Dom die traditionelle Hubertusmesse statt. Der Gottesdienst verbindet das Gedenken an den Heiligen Hubertus als Patron der Jäger mit dem Dank an Gott als Schöpfer der Welt und der Natur. Die Messe ist auch eine Dankmesse für die Vertreterinnen und Vertreter der Forst-, Land- und Fischereiwirtschaft.
Bistum Speyer: "Eine Versammlung mit Themen, die ans Herz gingen" - Diözesanversammlung in Begegnung mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch
Zu einer themenreichen 11. Diözesanversammlung lud der Vorstand vom 03. bis 04. November in das Heinrich Pesch Haus nach Ludwigshafen ein. Zu Beginn äußerte sich der Vorstand in einer Stellungnahme zum Konflikt in Israel und Gaza. "Wir sehen uns als Glaubensgeschwister unserer jüdischen und muslimischen Freundinnen und Freunde.
Speyer: Dokumentarfilm THREE INSIGHTS INTO SHUM über SchUM Artists in Residence
- Kategorie: Kultur
Im Rahmen der SchUM-Kulturtage 2023 zeigt die Stadt am Sonntag, 12. November 2023 um 16 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius den Dokumentarfilm THREE INSIGHTS INTO SHUM zum Stipendienprogramm SchUM Artist in Residence. 2022 realisierten die SchUM-Städte erstmals ein gemeinsames Artist in Residence Programm.
Mannheim: Visionen und Vielfalt weiblicher Stimmen im Film - 19. Kurzfilmfestival "GIRLS GO MOVIE"
- Kategorie: Kultur
Das 19. Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE lädt am 11. und 12. November 2023 Filminteressierte ein, sich auf den "female gaze" – den weiblichen Blick – auf die Welt einzulassen und die Werke junger Nachwuchsfilmerinnen zu bewundern. Im Cineplex Mannheim in N7, 17 präsentiert das Festival eine spannende Auswahl an Kurzfilmen, die sich in diesem Jahr vielfach dem ganz Persönlichen widmen.