- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
Pflegeheimbeschäftigte aus Rheinland-Pfalz haben sich noch nie so oft wegen Corona krankgemeldet wie im Vorjahr. Das zeigt der aktuelle BARMER-Pflegereport, den Autoren der Universität Bremen erstellt haben. So kamen im März und Juli des Jahres 2022 je 150 Corona-Krankmeldungen auf 10.000 rheinland-pfälzische, BARMER-versicherte Pflegefachkräfte im Pflegeheim.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Die Gesundheitsversorgung soll digitaler werden. Mit Mitteln aus dem Fördertopf des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) investiert das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR unter anderem in die Entwicklung eines maßgeschneiderten digitalen Patientenportals. Hierzu ist das Pfalzklinikum Mitte Februar dieses Jahres als Gesellschafter in die Gemeinnützige Gesellschaft für digitale Gesundheit GDG mbH (GDG) mit Sitz in Kassel eingestiegen.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Schon länger planen die Technik Museen Sinsheim/Speyer ihre Ausstellung um ein U-Boot zu erweitern - genauer gesagt um ein Unterseeboot der Klasse 206 A. So ein Großtransport ist für die beiden Freizeiteinrichtungen jedes Mal etwas Besonderes und birgt immer wieder neue Herausforderungen, die es zu bewerkstelligen gilt.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
Die geopolitische Lage, die Sicherung der Energieversorgung und wirtschaftliche Transformationsprozesse stellen Unternehmen in Rheinland-Pfalz aktuell vor große Herausforderungen. Beim Wirtschaftsforum 2023 von Boehringer Ingelheim Deutschland, der Mainzer Wissenschaftsallianz und der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V diskutierten Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen und konjunkturelle Erwartungen mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz.
Wo gibt es einen Bücherstand mit Märchen für mutige Menschen? Wo einen Zinngießer, dem man bei der Arbeit zusehen kann? Wo spielt eine Band, die wirkt, als käme sie aus einer anderen Zeit, mit ihren Liedern von Schamanen, die um die gute Ernte bangen? Und wo erklärt eine Dame in prächtigem Gewand in mittelhochdeutsch einer kleinen Menge, wie man am mittelalterlichen Glücksrad dreht?
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: heidelberg
Heidelberg hat weiterhin eine der attraktivsten Innenstädte Deutschlands und sein Ergebnis in der bundesweiten Studie "Vitale Innenstädte" im Vergleich zu 2020 nochmals verbessert. Die Stadt erhielt nach den Untersuchungsergebnissen des Instituts für Handelsforschung (IFH) für das Jahr 2022 die Note 2,0 – 2020 war es noch eine 2,1.
Der 20. Landesweite Ehrenamtstag findet am 3. September 2023 in der Gemeinde Haßloch statt. Dies gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeister Tobias Meyer bekannt. „In der größten Gemeinde in Rheinland-Pfalz wird dem Ehrenamt ein besonders hoher Stellenwert zugeschrieben.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
2021 fand das Team vom Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel am nahegelegenen Remigiusberg etwas ganz Besonderes: das gut erhaltene Fossil eines Edaphosauriers ("Pflasterzahnechse"). Das wechselwarme Tier lebte vor rund 300 Millionen Jahren und gehört zu den ältesten bekannten Pflanzenfressern.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
"Vom Laufbrunnen zum Wasserwerk. Der Ausbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert" heißt eine Neuerscheinung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, die im Rahmen eines Lichtbildervortrags des IPGV mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz vom Buchautor Dr. Harald Bruckert aus Landau vorgestellt wurde.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: schifferstadt
Ahoi heißt es am Sonntag, 19. Februar bei der Schifferstadter Straßenfastnacht. Los geht´s um 13 Uhr auf dem Gelände rund um den Schillerplatz. Mit insgesamt 12 Ausstellern und noch mehr Toiletten als in den Jahren zuvor ist die Faschingsmeile 2023 wieder gut ausgestattet. Den richtigen Sound liefert eine zentrale Musikanlage.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Der Gemeinderat beschloss die Neuauflage des städtischen Förderprogramms ab dem 1.3.2023 mit einer Laufzeit bis Ende August 2024. Das neue Förderprogramm gliedert sich in drei Bereiche, den MobilitätsIMPULS, den SolarIMPULS und den KlimaresilienzIMPULS.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Die vorhandenen Informationsangebote zur Deportation der jüdischen Bevölkerung Südwestdeutschlands in das südfranzösische Lager Gurs liegen seit 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, auf der zentralen Website http://www.gurs.education gebündelt vor und sind mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg, dem baden-württembergischen Kultusministerium, der Landeszentralen für politische Bildung in Mainz und Saarbrücken, dem Bezirksverband Pfalz sowie der Stadtverwaltung Karlsruhe vernetzt.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
"Für uns als Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, das Bewusstsein für die deutsch-jüdische Geschichte wachzuhalten. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir nach dem Menschheitsverbrechen der Shoa in Rheinland-Pfalz wieder ein lebendiges jüdisches Leben haben. Das zu schützen und zu bewahren, ist unsere Aufgabe.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Am Freitag, 27. Januar, lädt das Pfalzklinikum um 13:30 Uhr zur Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte in Klingenmünster, Weinstraße 100, ein. Die Ansprachen des Landrats des Landkreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt, Paul Bomke, Geschäftsführer des Pfalzklinikums und Rita Becker-Scharwatz, Vorsitzende des Ausschusses für Gedenkarbeit und Geschichte am Pfalzklinikum, lenken in diesem Jahr den Blick insbesondere auf den Verlust der Hinterbliebenen der Opfer der NS-Psychiatrie.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
"Im vergangenen Jahr wurden erneut über 150.000 zusätzliche Haushalte in Rheinland-Pfalz an leistungsfähige Gigabitnetze angeschlossen. Der Gigabitausbau schreitet voran, mit jedem neuen Glasfaseranschluss kommen wir unserem Ziel von gleichwertigen Lebensverhältnissen näher.