- Hauptkategorie: region
- Kategorie: roemerberg-dudenhofen
Der Weihnachtswaldbasar der Ortsgemeinde Dudenhofen war trotz strömenden Regens ein Besuchermagnet. Nachdem Ortsbürgermeister Jürgen Hook die Eröffnungsrede gehalten hat, gab erstmals der Kinderchor, der durch eine Kooperation der Liedertafel und der Grundschule Dudenhofen im August 2019 entstanden ist, ihr Debüt.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
In den elektronischen Medien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) werden ab 15. Januar 2020 VRNnextbike Mietfahrräder und E-Tretroller der Firma TIER auf der Homepage des VRN unter www.vrn.de und in der myVRN-Applikation auf der interaktiven Karte angezeigt und können von den Kunden dort direkt gebucht werden.
Bei der Jahresabschlussfeier des 1. FC 08 Haßloch konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Hurrle im vollbesetzten Vereinsheim den Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie einige Ehrenmitglieder und Sponsoren begrüßen. In seinem Rückblick würdigte Hurrle den erneuten Europameistertitel der Falcons als das herausragende Ereignis.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: roemerberg-dudenhofen
Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Römerberg am Freitag, 10. Januar 2020 um 18.30 Uhr, steht unter dem Motto "Mit Genuss ins neue Jahr" und findet in der Rhein-Pfalz-Halle im OT Heiligenstein statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: roemerberg-dudenhofen
Traditionell veranstaltet die Liedertafel Dudenhofen in der Festhalle ihre Weihnachtsfeier. Vor vollbesetztem Haus begrüßte der kommissarische Vorsitzende Klaus Klein die Ehrengäste, Mitglieder, Sängerinnen, Sänger und Jubilare. Mit Liedbeiträgen von Frauen- und Männerchor unter der Leitung von Chorleiter Musikdirektor Rainer Diehl sowie Gedichte und Weihnachtsgeschichten wurde den Gäste ein stimmungsvoller Abend bereitet.
Bei der Jahresabschlussfeier des 1. Skatclubs Haßloch konnte der Vorsitzende Norbert Petry zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bei der anschließenden Ehrung der Vereinsmeister 2019 gratulierte Petry dem neuen Vereinsmeister Günter Schäfer (Schnitt 1.054,71 Spielpunkte). Zweiter wurde Jürgen Müller mit 1.046,93 Sp und Dritter Hermann Weiler (1.040,75 Sp).
Dudenhofen: 75 Vereine, Institutionen, Geschäfte und Privatleute machen mit beim Weihnachtswaldbasar
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: roemerberg-dudenhofen
Die Gemeinde Dudenhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen laden auch dieses Jahr wieder am 3. Adventssonntag, 15. Dezember 2019, von 10 bis 16 Uhr zum Weihnachtswaldbasar mitten im Gemeindewald Dudenhofen ein. Die Veranstaltung findet zirka 250 Meter nordöstlich des Dudenhofener Wasserwerkes statt. Für ortskundige Besucher erfolgt eine Ausschilderung ab dem Festplatz Dudenhofen.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat sich zur Klima- und Energiepolitik neu positioniert. Sie stellt klar, dass sich die pfälzische Wirtschaft der Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst ist. Effizienter Klimaschutz könne politisch und gesellschaftlich nachhaltig jedoch nur im engen Schulterschluss mit den Unternehmen umgesetzt werden. Dazu müssten die Folgen politisch gewollter Klimaschutzmaßnahmen transparent abgeschätzt werden.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: heidelberg
Das Engagement im Klimaschutz in Heidelberg ist kreativ und vielfältig: Das beweisen die vier Projekte, die dieses Jahr Geld aus dem Klimaschutzfonds der Stadt Heidelberg erhalten haben. Die Stadt würdigt mit dem Preis das ökologische Engagement von Heidelberger Vereinen, Institutionen und Firmen. Im Jahr 2019 stehen insgesamt 5.000 Euro zur Verfügung, mit denen die Stadt vier Projekte ausgezeichnet hat, die einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Das ursprünglich für März 2021 geplante Bauende der Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke) wird sich voraussichtlich auf Frühjahr 2022 verschieben. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder informierte heute Abend (28.11.2019) den Projektbegleitkreis in einer nicht-öffentlichen Sitzung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien in einem sich anschließenden Pressegespräch in der Hockenheimer Stadthalle über die Bauzeitverlängerung und deren Gründe:
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: heidelberg
Auf ihrem Weg zur klimaneutralen Stadt hat Heidelberg einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt. Dieser Aktionsplan legt Ziele und Prioritäten innerhalb des "Masterplan 100% Klimaschutz" fest. Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 21. November 2019, das 30 Punkte umfassende Gesamtpaket mit großer Mehrheit bei zwei Neinstimmen und sieben Enthaltungen beschlossen.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: heidelberg
Heidelbergs größte Konversionsfläche wird sich in den kommenden Jahren zum 16. Stadtteil entwickeln – und zu einem in allen Dimensionen nachhaltigen Quartier heranwachsen. Das ist ein Grundprinzip im dynamischen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV). Der Masterplan definiert grundsätzliche Ziele und Umsetzungsprinzipien für dessen Entwicklung. 10.000 Menschen sollen in dem neuen Stadtteil wohnen, 5.000 sollen dort ihren Arbeitsplatz haben.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Der Verfall der beiden Hochstraßen in Ludwigshafen ist kein neues Problem, sondern bereits seit Jahren bekannt. "In den letzten 15 Jahren wurde in Ludwigshafen am falschen Ende gespart und zu wenig in die Instandhaltung der Hochstraßen investiert. Dieser Fehler kann nicht Rückgängig gemacht werden. Politischer Aktionismus und Schuldzuweisungen bringen uns nicht weiter", sagt Rüdiger Stein, Regionsgeschäftsführer des DGB.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: aus den laendern
Mit dem Gründerpreis "Pioniergeist" zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz und der Südwestrundfunk gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium seit mehr als 20 Jahren Gründerinnen und Gründer aus, die mit hervorragenden Geschäftsideen und deren gelungener Umsetzung Vorbildcharakter haben.
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Am Donnerstag, 28. November, eröffnet Oberbürgermeister Dr. René Pöltl um 18.30 Uhr offiziell den 9. Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen auf der Bühne. Bereits um 17 Uhr spielt die Band der Kurt-Waibel-Schule Live Musik. Um 18 Uhr tanzt der Kindergarten Arche Noah. Den Abschluss macht ab 19 Uhr der Musikverein-Stadtkapelle Schwetzingen e.V. Am Freitag, 29. November, geht es um 17 Uhr auf der Bühne mit dem Chor der Hirschacker Grundschule los. Um 17.30 Uhr führt der Budo Club Soundkarate und Kai Chi auf. Um 19 Uhr tritt Gitarrist Lucas Barcena auf.