- Kategorie: Kultur
Im Arbeitskreis "Museen für Geschichte" sind 35 große Geschichtsmuseen (Museen für Kulturgeschichte, Stadtmuseen) in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Belgien vertreten. Der Arbeitskreis ist besorgt über die Entwicklung der Covid19-Pandemie und unterstützt alle sinnvollen Maßnahmen zu deren Eindämmung.
- Kategorie: Kultur
Der mit 5.000 Euro dotierte Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2021 geht an den in Kaiserslautern lebenden Autor Tijan Sila und seinen Roman "Die Fahne der Wünsche". Nachdem die Jury des Arno-Reinfrank-Literaturpreises nicht wie geplant im März zusammentreten konnte, war Anfang November 2020 dann doch ein persönliches Treffen unter dem Vorsitz von Jeanette Koch-Reinfrank, der Witwe des Schriftstellers und Stifterin des nach ihm benannten Preises, möglich.
- Kategorie: Kultur
Noch ist nicht klar, ob und unter welchen Bedingungen im Dezember wieder Kulturveranstaltungen stattfinden können. Aber die Vorweihnachtszeit und den Jahreswechsel ganz ohne Konzerte zu erleben, sei nur schwer vorstellbar, sagen Kulturbürgermeisterin Monika Kabs und Fachbereichsleiter Matthias Nowack einhellig beim Pressegespräch im Rathaus.
- Kategorie: Kultur
1348 – ein fahrender Student macht Station in Speyer. Er wird Zeuge eines Verbrechens und will dies der Obrigkeit melden. Doch niemand scheint sich dafür zu interessieren, denn in der Stadt gärt es. Alte Konflikte drohen aufzubrechen. Die Zünfte streiten mit den Patriziern, die Stadt liegt im Clinch mit dem Bischof. Zu allem Überfluss kündigt sich auch noch ein Geißlerzug an, um seine Hasspredigten zu verbreiten.
- Kategorie: Kultur
Der Briefwechsel des bedeutenden Künstlerehepaares der Moderne Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller (1876-1943) stieß schon 2019 auf große und breite Resonanz: Der erste Band „Sehnsucht nach dem Anderen“ mit ihrer Korrespondenz aus den Jahren 1909 bis 1914 wurde sehr anerkennend in den Medien gewürdigt und liegt seit diesem Herbst sogar in einer 2. Auflage vor.
- Kategorie: Kultur
Gerade noch zählte die Medicus-Schau im Historischen Museum der Pfalz seinen 50.000sten Besucher, da muss das Haus aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erneut seine Tore schließen. Ab Montag, 2. November sind damit die Sonderausstellungen "Medicus – die Macht des Wissens" und "Der Grüffelo – Die Ausstellung" nicht zu sehen.
- Kategorie: Kultur
Zu seinen diesjährigen Kirchenkonzerten lädt der Musikverein 1974 Schifferstadt 31. Oktober, um 19 Uhr, als auch am 08. November, um 17 Uhr, in die Sankt Jakobuskirche ein. Es sind die ersten Konzerte seit Beginn der Corona Pandemie im März. Ein Mix aus traditionellen Klängen und moderneren Werken stehen auf dem Programm des Jugend- und Blasorchesters, perfekt auf die Akustik der Kirche abgestimmt.
- Kategorie: Kultur
Aufgrund eines Trauerfalls ist es Kantor Yoni Rose leider nicht möglich, beim Konzert am Mittwoch, 21. Oktober 2020, 18 Uhr im Gemeindesaal der Synagoge Beith Shalom aufzutreten. Mit der international erfolgreichen israelischen Mezzosopranistin Shai Terry hat die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz einen würdigen Ersatz gefunden.
- Kategorie: Kultur
Jean-Baptiste Monnot, der am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen eines Orgelabends im Speyerer Dom zu hören sein wird, zählt zu Recht zu den führenden Organisten Frankreichs. Seit 2015 ist er Titularorganist an der Cavaillé-Coll-Orgel von St. Ouen in Rouen - und zählt zu den »Rising Stars« unter den Organisten. Geboren 1984 in der Normandie, spielte er zunächst Klavier, bis er mit 12 Jahren die Orgel für sich entdeckte.
- Kategorie: Kultur
Trotz der coronabedingten Einschränkungen wie Einlassregulierung und Maskenpflicht erfreut sich das Historische Museum der Pfalz in Speyer großer Beliebtheit. Am vergangenen Wochenende zählte die kulturhistorische Sonderausstellung "Medicus – Die Macht des Wissens" den 50.000sten Gast. Aufgrund der aktuellen Lage musste die sonst übliche Besucherehrung entfallen.
- Kategorie: Kultur
Nachdem der Corona-Lockdown im Frühjahr die Probenarbeit unterbrochen hatte und die für Mai geplanten Konzerte ausfallen mussten, hat sich das Speyerer Kammerorchester nun ein Konzert für Freitag, 6. November, vorgenommen. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Speyer, Dauer eine gute Stunde.
- Kategorie: Kultur
Während der Schulferien in Rheinland-Pfalz sowie in Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland öffnet das Historische Museum der Pfalz auch montags seine Türen. Somit sind die kulturhistorische Ausstellung "Medicus – die Macht des Wissens" und die Familien-Schau "Der Grüffelo – Die Ausstellung" bis Ende Oktober durchgehend von Montag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu sehen.
- Kategorie: Kultur
Am kommenden Sonntag. 11. Oktober, findet der „Europäische Tag der Restaurierung“ zum dritten Mal statt. Europaweit geben Restauratorinnen und Restauratoren Einblicke in ihre filigrane und anspruchsvolle Arbeit: Mit dabei ist auch Diplom-Restauratorin Stefanie Göltz aus Speyer. Die Dreifaltigkeitskirche hat in ihrem langen Bestehen sehr viel erlebt und dadurch auch viel zu erzählen.
- Kategorie: Kultur
Im Waldpark Neuhofen, im Freien direkt vor der Waldparkhalle spielen am Freitag, 9. Oktober, das Duo "Radiosoul Acoustic", am Samstag, 10. Oktober, die "tonefields" und am Sonntag, 11. Oktober, das Duo "Gitarrenhelden". Alle Band liefern ein unterschiedliches, lebendiges Live-Programm aus Hits und Evergreens der letzten 40 Jahre.
- Kategorie: Kultur
Im Alter von nur 33 Jahren starb der aus Harthausen (Pfalz) stammende Bildhauer Werner Schreiner am 23. Februar 1960 in einem Speyerer Krankenhaus. Trotz seines jungen Alters hinterließ der Pfalzpreisträger für Plastik des Jahres 1956 ein erstaunlich reichhaltiges künstlerisches Werk, das heute – ebenso wie sein Schöpfer – weitgehend vergessen ist.