In einem Statement nimmt der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Stellung zur IV. Synodalversammlung: "Ich kehre trotz des schwierigen Beginns ermutigt und bestärkt von der IV. Synodalversammlung des Synodalen Weges zurück. Dass der Grundtext "Leben in gelingenden Beziehungen" in den Reihen der Deutschen Bischofskonferenz nicht die notwendige Mehrheit gefunden hat und damit von der Synodalversammlung nicht verabschiedet werden konnte, habe ich so nicht erwartet und hat mich auch persönlich enttäuscht.

Christen aus aller Welt treffen sich Anfang September in Karlsruhe. Am Sonntag, 4. September sind einige zu Gast in Speyer. Unter dem Titel "share and care – live together" wird zu einem bewegten, ökumenischen Festgottesdienst eingeladen. Speyer (lk/is). "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt".

Am Montag, 15. August, wird das Fest Mariä Himmelfahrt als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal sowie eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich weisen auf das Patrozinium hin.

Die vierwöchige ökumenische Mitmachaktion findet vom 4. September bis 2. Oktober zum fünften Mal statt. Die Kernbotschaft der "Trendsetter Weltretter" lautet: Wir sind mit verantwortlich für Gottes Schöpfung. Nur Hand in Hand lässt sich eine Welt schaffen, die Zukunft hat. "Zusammen leben heißt einander wahrnehmen.

Vom 5. bis zum 21. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: die ukrainische Geflüchtete Anastasiia Pashaly aus der Ukraine, Iratxe Fernández Pérez aus Spanien, die Niederländerin Cato Bruinewoud und Sophie Atzpodien aus Deutschland empfangen die Besucher des Doms in der Vorhalle und bieten ihnen einen Rundgang durch die Kathedrale an.

Endlich Ferien! Zumindest in Rheinland-Pfalz können sich die Kinder über 6 Wochen schulfrei freuen. Und auch im benachbarten Baden-Württemberg sind es nur noch ein paar Tage bis zum Beginn der Ferienzeit. Der Speyerer Dom lohnt als Urlaubsziel für einen Tagesausflug und ist auch als Zwischenstop auf dem Weg von Nord nach Süd zu empfehlen.

Unter dem Leitwort "Liebe miteinander leben" feierten am Wochenende 509 Ehepaare aus dem Bistum Speyer ihr Ehejubiläum. Die zwei Gottesdienste im Speyerer Dom wurden von Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, zelebriert.

Dompfarrer Matthias Bender leitete die Eucharistie-Feier zum Fronleichnamfest in der Kirche St. Joseph. Er vertrat Bischof Wiesemann, der wegen einer Infektion mit dem Coronavirus weiterhin in Quarantäne ist. Von St. Joseph aus folgte die Prozession durch die Gilgen- und Maximilianstraße zum Dom zu Speyer.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ist positiv auf Corona getestet worden. Er ist aktuell in einer guten Verfassung, mit leichten Symptomen. Öffentliche Termine in den kommenden Tagen wurden abgesagt, so zum Beispiel beim Tag der Firmlinge am 11. Juni.

Das Speyerer Domkapitel bekommt zwei neue Mitglieder: Generalvikar Markus Magin und Offizial Dr. Georg Müller werden im Rahmen der Pontifikalvesper am Patronatsfest des Domes und der Diözese, am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August in das Speyerer Domkapitel eingeführt. 

"Der Geist Gottes kann die verschlossenen Türen des Herzens öffnen und Erneuerung bewirken. Genau das brauchen wir an diesem schwierigen Punkt der Menschheitsgeschichte, damit die Liebe, nicht der Hass und die Zerstörung das letzte Wort haben", betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Predigt beim Pontifikalamt am Pfingstsonntag im voll besetzten Speyerer Dom. 

Zum zwölften Mal in der Geschichte des vor gut 200 Jahren neugegründeten Bistums Speyer wird ein fürstbischöflicher "Weinzehnt" den Weg von Kirrweiler nach Speyer nehmen – zuerst mit Traktor und Anhänger, dann mit Pferden und Fuhrwerk. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens werden die Weinfuhre am Freitag, 3. Juni gegen 15 Uhr vor dem Speyerer Dom in Empfang nehmen.

Immer am ersten Sonntagabend im Monat lädt das Domkapitel unter zu einem besonderen Gottesdienst in den Dom ein. Am 5. Juni um 20 Uhr wird die Reihe "Gottesdienst im Dom – mal anders" mit einer Psalmenmeditation fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes mit Domdekan Dr. Christoph Kohl steht "Die Kraft der Psalmen".

Markus Magin wird mit einem Gottesdienst am Mittwoch, den 1. Juni, um 10.30 Uhr im Speyerer Dom in sein Amt als neuer Generalvikar des Bistums Speyer eingeführt. Den Gottesdienst zelebriert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Eingeladen sind alle Gläubigen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Speyer. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Vorhalle des Domes eine Begegnung mit Umtrunk statt. 

Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz ist entschieden auf dem Weg in Richtung Zukunft. Auf ihrer Frühjahrstagung vom 18. bis 21. Mai fällte sie Entscheidungen zur Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ihrer Gebäude, bekannte sich zum Sparkurs, formulierte einen Friedensappell, betonte die Bedeutung von Klimagerechtigkeit für eine globale Friedensordnung und sammelte kreative Ideen, um die Kirche von morgen zu gestalten.