Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2021. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden.

Laser, Mikroprozessor oder Smartphone funktionieren dank Quantenmechanik. Viele Quantenphänomene hat die Forschung mittlerweile verstanden. Die Erkenntnisse werden weitere Techniken hervorbringen. Um sie zu entwickeln, braucht es Fachkräfte, die sich mit der Materie auskennen. Der Erasmus Mundus-Masterstudiengang „Quantum Technologies and Engineering“ wird diesem Bedarf gerecht.

Wer mit einem Riestervertrag zusätzlich fürs Alter vorsorgt, erhält dazu staatliche Zulagen. Wichtig dabei ist, die eigene Sparleistung in richtiger Höhe zu zahlen und die Zulagen rechtzeitig zu beantragen. Beim Riestervertrag gibt es vom Staat eine Grundzulage in Höhe von 175 Euro und Zulagen für jedes Kind in Höhe von 300 Euro, beziehungsweise 185 Euro, wenn das Kind vor 2008 geboren ist.

Wer eine Versicherungsnummer benötigt, bekommt diese mit dem Sozialversicherungsausweis von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Einen privaten Anbieter muss man dafür nicht einschalten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hin.

Neue Software, neue Arbeitstechniken, neue Management-Tools – die Weiterbildungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz orientieren sich am aktuellen Bedarf von Unternehmen und ihren Mitarbeitern. Vom Azubi bis zur Führungskraft ist für jeden etwas dabei.

Für neun zulassungsbeschränkte Studiengänge am Distance and Independent Studies Center (DISC), dem Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern, sind noch Plätze zu vergeben. Interessierte können sich weiterhin und bis einschließlich 31. August 2021 online bewerben. Die Vergabe der Plätze erfolgt dann im Losverfahren.

An der TU Kaiserslautern (TUK) wird im Bachelorstudiengang Molekulare Biologie großer Wert auf praktische Inhalte gelegt. Auch ein studentisches Team profitiert davon. Es arbeitet daran, die Herstellung von Proteinen zu vereinfachen, die auch in menschlichen Zellen vorkommen. Das kann für Therapien interessant sein. Die Arbeiten sind Teil eines internationalen Wettbewerbs zur Synthetischen Biologie.

Betroffenen der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz steht die Deutsche Rentenversicherung mit schnellen Hilfen zur Seite. Dazu wird sie mit allen Stellen, die vor Ort bei der Krisenbewältigung aktiv sind, eng zusammenarbeiten. Da im Katastrophengebiet viele Menschen vor dem Nichts stehen und ihr Leben von heute auf morgen völlig neu organisieren müssen, ist es besonders wichtig, dass Geldleistungen der Rentenversicherung rasch die Empfänger erreichen.

Abschied nach fast 20 Jahren: Der alternierende Vorstandsvorsitzende Dietmar Muscheid ist vor einigen Tagen aus der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz verabschiedet worden. Den passenden Rahmen bildete die Sitzung der Vertreterversammlung, das Parlament der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung. Deren beide Vorsitzende, Thomas Breuer und Dietmar Wenderoth, würdigten das ehrenamtliche Engagement des rheinland-pfälzischen DGB-Vorsitzenden.

Eine kurzfristige Beschäftigung kann auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie länger ausgeübt werden. Zwischen März und Oktober 2021 ist sie für vier Monate oder 102 Tage möglich. Entscheidend dabei ist, dass die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft der Fall, aber auch bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten.

In diesem Jahr bleiben die Renten trotz Corona-Pandemie stabil. Das heißt: Sie werden in gleicher Höhe weitergezahlt. Die Rentnerinnen und Rentner erhalten daher auch keine Rentenanpassungsmitteilung. Jedes Jahr im Juli werden die Renten erhöht. Darauf können sich die Rentnerinnen und Rentner verlassen.

Der neu gewählte Personalrat der Sparkasse Vorderpfalz hat Mireille Palestini zur Vorsitzenden gewählt. Die Sparkassenfachwirtin engagiert sich bereits seit 8 Jahren im Personalrat der größten Sparkasse in Rheinland-Pfalz. Sie folgt auf Pia Barth, die nicht mehr für die Personalratswahl kandidierte. Stellvertreter von Mireille Palestini sind Klaus Fritzmann und Jennifer Dissinger.

Mit dem Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai wird ein wichtiger Baustein der Sozialversicherung gewürdigt. Die Selbstverwaltung in der Rentenversicherung ist gelebte Demokratie. In ihr bestimmen Versicherte, Rentner und Arbeitgeber mit, wofür die Beiträge aus den Sozialabgaben verwendet werden. Ein guter Service der Rentenversicherung ist der Selbstverwaltung gerade auch in Corona-Zeiten ein sehr wichtiges Anliegen.

Das Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), das Distance and Independent Studies Center (DISC), bietet 23 Studiengänge, die neben dem Beruf absolviert werden können. Studieninteressierte mit Berufserfahrung können sich ab dem 17. Mai bewerben. Die Angebote sind kostenpflichtig. Die Bewerbung erfolgt erstmals komplett digital per E-Mail.

Viele junge Menschen bekommen jetzt zum ersten Mal Post von der Deutschen Rentenversicherung. Denn sie beginnen im Sommer eine Ausbildung oder ein duales Studium. Mit diesem Brief erhalten sie ihren Sozialversicherungsausweis zusammen mit ihrer persönlichen Versicherungsnummer. Diese gilt ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, alle Daten genau zu überprüfen und das Dokument sorgfältig aufzubewahren.