In einem offenen Brief an Bildungsministerin Stefanie Hubig fordern rheinland-pfälzische und speyerer Schüler*innen- und Jugendvertretungen ein geregeltes Schulgeschehen und eine Impfstrategie, jeweils angepasst an das Infektionsgeschehen vor Ort. Auch erwarten sie eine zügige Digitalisierung im Bildungsbereich. "Sehr geehrte Frau Dr. Hubig,

Der "digitale Ausbildungsatlas" – ein Angebot der rheinland-pfälzischen IHKs – ist nun für ganz Rheinland-Pfalz online verfügbar. Dabei handelt es sich um eine Datenbank mit etwa 30.000 rheinland-pfälzischen Unternehmen, die jungen Menschen die Suche nach Ausbildungsbetrieben und -berufen in ihrer Region erleichtern soll. Integriert ist zudem eine Suchmaschine, über die Nutzer auf die Unternehmenshomepage gelangen können.

Wer früher in Altersrente gehen möchte, muss mit Abschlägen bei der Rente rechnen. Mit zusätzlichen freiwilligen Beiträgen kann man Abschläge ausgleichen. Möglich ist dies bereits ab dem 50. Lebensjahr. 2020 haben Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rund 7,3 Millionen Euro an zusätzlichen Beiträgen eingezahlt - so viel wie noch nie.

Einblicke in die Studiengänge gewinnen, sein Wunschfach finden und sich stressfrei in den neuen Lebensabschnitt eingewöhnen – all das ermöglicht das Orientierungsstudium "TUKzero" an der TU Kaiserslautern (TUK). Abiturient*innen ebenso wie andere Studieninteressierte können sich für das kommende Sommersemester noch bis 28. Februar bewerben.

Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2020 können noch bis zum 31. März gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 283,40 Euro. Auf der Überweisung sind die Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname sowie der Zeitraum, für den die Beiträge bestimmt sind, anzugeben.

Eine profunde Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung bietet die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern, deren Anmeldefrist fürs neue Schuljahr noch bis 1. März läuft. In der Schule des Bezirksverbands Pfalz kann man nicht nur sieben handwerkliche Berufe erlernen, sondern sich auch zum Staatlich geprüften Techniker weiterbilden oder auf die Meisterprüfung vorbereiten lassen.

Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2020. Darin sind alle steuerrechtlich relevanten Beträge bescheinigt. Denn seit 2005 müssen immer mehr Rentenbezieher eine Steuererklärung abgeben.

Ab Januar können Rentner, die viele Jahre gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient haben, die Grundrente erhalten - ganz gleich, ob sie erst 2021 in Rente gehen oder schon in Rente sind. Wichtig ist: Niemand muss einen Antrag auf Grundrente stellen. Die Rentenversicherung prüft die Grundrente automatisch und zahlt sie dann als Zuschlag zur normalen Rente aus.

Das Wintersemester 2020/2021 wird digital ablaufen und Prüfungen werden zunächst bis zum 10. Januar so weit wie möglich ausgesetzt werden. Damit die Studierenden bei der BAföG-Unterstützung keine Nachteile haben, wird das laufende Wintersemester als "Null-Semester" gewertet.

Da die Corona-Pandemie weiter anhält, gilt auch im kommenden Jahr eine deutliche höhere Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten. Ab 1. Januar 2021 liegt sie bei 46 060 Euro gegenüber 44 590 Euro in 2020. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe kürzen somit nicht eine vorgezogene Altersrente. Ab 2022 gilt voraussichtlich wieder die ursprüngliche Hinzuverdienstgrenze von 6 300 Euro pro Kalenderjahr.

Zum Jahresbeginn 2021 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung steigt 2021 auf monatlich 7 100 oder jährlich 85 200 Euro. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Die Anpassung richtet sich nach dem prozentualen Anstieg der Bruttolöhne und -gehälter im Jahr 2019 im Verhältnis zu 2018.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich gezeigt: Auf die gesetzliche Rentenversicherung ist Verlass. Alle Rentnerinnen und Rentner haben jederzeit pünktlich ihre Rente erhalten, mit medizinischen oder beruflichen Rehabilitationen half sie gesundheitlich beeinträchtigten Menschen zurück in Alltag und Beruf und die Beraterinnen und Berater der Auskunftsstellen waren jederzeit für ihre Kunden da.

Die Führungsspitze der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) ist wieder komplett. Als neuen stellvertretenden Geschäftsführer hat die DRV-Vertreterversammlung heute Charles Hall gewählt. Sie folgte damit einem Vorschlag des DRV-Vorstandes.

Studieninteressierte haben noch bis Mitte September die Möglichkeit, sich für das Wintersemester 2020/21 einen zulassungsfreien Studienplatz an der TU Kaiserslautern (TUK) zu sichern. Über 100 zukunfts- und praxisorientierte Studiengänge stehen zur Auswahl. 

Bei der Sparkasse Vorderpfalz starteten am 3. August 24 angehende Bankkaufleute sowie zwei Studierende des Studiengangs Bachelor of Arts ins Berufsleben. 12 weibliche und 14 männliche Auszubildende im Alter zwischen 16 und 25 Jahren freuen sich auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung bei der größten Sparkasse in Rheinland-Pfalz.