Die Integration von Solarenergieanalgen in die bestehende Infrastruktur ist seit Jahren ein Megathema in der Solarforschung. Unter einer infrastrukturintegrierten PV versteht man die Gewinnung von Solarstrom auf oder über Verkehrswegen, wie Straßen, Bahngleisen, Lärmschutzwänden und vieles mehr (https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/integrierte-photovoltaik/verkehrswege-photovoltaik-ripv.html).

Der Landesverband Solarenergie weist daraufhin, dass die Ziele der Landesregierung, jedes Jahr 500 Megawatt neue Solarleistung aufzubauen, verfehlt wurde. In 2021 seien laut Angaben im Marktstammregister (https://www.solarbranche.de/ausbau/bundeslaender-photovoltaik/rheinlandpfalz) lediglich 271 MW Solarleistung in Rheinland-Pfalz hinzugekommen.

In den Herbst- und Wintermonaten oft zu sehen: Spaziergänger, die Enten, Schwäne und andere Wasservögel mit altem Brot und sonstigen Lebensmitteln versorgen. Das Füttern von Wasservögeln ist eine weit verbreitete Tradition, an der sich viele Menschen erfreuen. Aber ist das eigentlich erlaubt? Und sind die Tiere tatsächlich auf menschliche Hilfe angewiesen – oder schadet ihnen diese Art der „Tierliebe“ mehr, als zu helfen?

Ein erfolgreiches Jahr für die Solaroffensive geht zu Ende. Anfang Dezember fand die beliebte Online-Reihe mit mehr als 100 Teilnehmenden nach neun Terminen ihren gelungenen Abschluss mit den Verbandsgemeinden Römerberg-Dudenhofen und Rülzheim. "Die Resonanz war enorm.

Wenn am 5. Dezember wieder der Welttag des Bodens ausgerufen wird, haben die Besucherinnen und Besucher im Historischen Museum der Pfalz die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Erdboden zu beschäftigen. Die Mitmachausstellung „Expedition Erde“ erklärt die Bedeutung des Erdbodens als schützenswerte Grundlage allen Lebens.

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald strebt eine dauerhafte Kooperation mit Schulen an. Diese Zusammenarbeit soll zunächst in einer Pilotphase aufgebaut werden, für die unter acht Bewerberschulen drei Pilotschulen ausgewählt wurden. Die teilnehmenden Schulen sind die Grundschule Ramberg-Eußerthal, die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn und die Förderschule Pirminiusschule Pirmasens.

10 Unternehmen der Region (Daimler AG Mercedes-Benz, Grace GmbH, Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG., PFW Aerospace AG, RONAL GmbH, Südzucker AG, TWL AG, TEREX Cranes Germany GmbH, Wasgau Produktions- und Handels AG und Wellpappenfabrik GmbH) haben sich vor 4 Jahren ab 1. Oktober 2017 unter dem Dach der EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. als Energieeffizienz-Netzwerk "grEEN Palatina" zusammengefunden, um Energie und CO2 einzusparen.

Die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer von der Kräuterschule Wildwiese lädt am Samstag, 25. September, von 15 bis 18 Uhr im elsässischen Lembach zu einer geführten Streuobstwiesenwanderung ein. Unter dem Titel "Mit einer Streuobstwiese zum Millionär" erfahren Teilnehmende über den Artenreichtum und die Nutzbarkeit von Streuobstwiesen im Frühjahr. Der Treffpunkt ist die Kräuterschule Wildwiese, 3 Rue de la Montagne, 67510 Wingen bei Lembach.

Bienen, Schafe oder Kräuter: Am Samstag, 4. September lädt die Nachhaltigkeitsaktion "Trendsetter Weltretter" zu einer Auftaktveranstaltung auf dem Riegelbrunnerhof in Münchweiler an der Rodalb ein: Interessierte haben von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Projekte "BienenPlus" sowie "Schöpfung bewahren" der Heinrich-Kimmle-Stiftung kennenzulernen.

Die Südausrichtung von Fensterflächen er-möglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Von wegen "Unkraut" – dass hinter Wildkräutern eine Vielfalt an Gaumenfreuden steckt, können Interessierte am Sonntag, 08. August, von 15 bis 17 Uhr bei einer Führung im Biosphärenreservat erfahren. Treffpunkt der Biosphären-Guide-Tour ist das Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen, Am Königsbruch 1, in Fischbach bei Dahn.

Um Futtermittel auf Zusatzstoffe und unerwünschte Substanzen untersuchen zu können, hat die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer zwei neue Hochdruckflüssigkeitschromatographie-Systeme angeschafft. Diese werden im Rahmen der amtlichen Futtermittelkontrolle sowie für Privatkunden eingesetzt.

Von wegen "Unkraut" – dass hinter Wildkräutern eine Vielfalt an Gaumenfreuden steckt, können Interessierte am Sonntag, 08. August, von 15 bis 17 Uhr bei einer Führung im Biosphärenreservat erfahren. Treffpunkt der Biosphären-Guide-Tour ist das Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen, Am Königsbruch 1, in Fischbach bei Dahn. Die Leitung der Wildkräuterführung übernehmen die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer.

An dem diesjährigen Schulwettbewerb "Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet", den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) durchgeführt hat, beteiligten sich insgesamt fünf Gruppen von drei Schulen aus Neustadt-Hambach, aus Lemberg und aus Thaleischweiler-Fröschen.

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet im Rahmen des deutsch-französischen Projekts "Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen" einen Fledermauskasten-Bauworkshop und eine Fledermaus-Exkursion an. Der Workshop findet am Sonntag, 04. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Gut Hohenberg bei Annweiler statt, richtet sich an Teams aus jeweils einer erwachsenen Person und einem Kind und wird von Wolfram Blug geleitet, der Fledermausbotschafter des NABU Rheinland-Pfalz ist.